add_circle

Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens 1

Band 1: Grundtechniken der Herstellung von Schmuck und Gerät; Übersicht über Stoffe und Fertigungsverfahren

Im 1. Band des Buches »Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens« werden die theoretischen Grundlagen der Schmuck- und Geräteherstellung vermittelt. Darüber hinaus erhält der Leser einen Überblick über die wesentlichen Fertigungstechniken der Metallverarbeitung. Durch die klare Gliederung und die reichhaltig illustrierte Darstellung ist dieses Fachbuch vielseitig einsetzbar – sowohl als Nachschlagewerk als auch für den Unterricht bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung.
Band 1 Inhalt

Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens 1

Band 1: Grundtechniken der Herstellung von Schmuck und Gerät; Übersicht über Stoffe und Fertigungsverfahren Im …

add_circle
add_circle

Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens 2

Der 2. Band des Buches »Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens« gibt einen Überblick über Metalle, Edelmetalle und Legierungen.

Mit anschaulichen Tabellen und Abbildungen eignet sich dieses Fachbuch ideal als Nachschlagewerk. Es ist eine inhaltliche Fortsetzung des 1. Bandes »Grundtechniken der Herstellung von Schmuck und Gerät; Übersicht über Stoffe und Fertigungsverfahren«.

Durch seine übersichtliche Darstellung und Illustration ist dieses Fachbuch zur Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie zur Prüfungsvorbereitung einsetzbar.

Band 2 Inhalt

Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens 2

Der 2. Band des Buches »Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens« gibt einen Überblick über Metalle, Edelmetalle …

add_circle
add_circle

Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens 3

Band 3: Speziellen Arbeitsverfahren bei der Herstellung von Schmuck

Der 3. Band des Buches »Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens« gibt einen Überblick über die speziellen Arbeitsverfahren bei der Herstellung von Schmuck. Eine große Anzahl von Bildern, Zeichnungen und Schautafeln vermitteln anschaulich, verständlich und abwechslungsreich die fachlichen Inhalte. Das Buch eignet sich für Schüler und Auszubildende ebenso wie als Unterrichtsmaterial für Lehrer, es kann in der Weiterbildung eingesetzt werden und bietet auch erfahrenen Schmuckschaffenden viel Neues.
Band 3 Inhalt

Technisch-wissenschaftliche Grundlagen des Goldschmiedens 3

Band 3: Speziellen Arbeitsverfahren bei der Herstellung von Schmuck Der 3. Band des Buches »Technisch-wissenschaftliche …

add_circle
add_circle

Von Pforzheim nach Czestochowa

Fünf Schülerinnen und eine Lehrperson sind als Stellvertretende
der Goldschmiedeschule Pforzheim in die Partnerstadt-
und schule nach Tschenstochau/Częstochowa,
Polen, gereist. Auch die Stadt Krakau/Kraków war Gegenstand
der Reiseagenda. Als Schwerpunkt der gesamten
Weiterbildungs- und Vernetzungsreise begleiteten
uns unterschiedliche Spuren und Narben Polens, welche
durch die Gräueltaten des nationalsozialistischen Regimes
Deutschlands (Besetzung Polens 1939-1945) verursacht
wurden. Spuren, Narben, Erinnerungen, Mahnungen.
Besonders intensiv haben wir uns vorab und vor Ort mit
der Figur Oskar Schindler, der Deutschen Emailwarenfabrik,
der deutschen Besatzung Polens, den Ghettos in Krakau,
die Stadtteile Podgorze und Kazimierz und dem Konzentrations-
und Vernichtungslager Auschwitz/Oświęcim,
beschäftigt. Wir traten einen Weg an, um der Erinnerung
zu begegnen, Orte der bewussten Erinnerung aufzusuchen.
Ein Weg zur Erinnerung. Auch als Erinnerung wurde
der Ring aus Zahngold gefertigt, den Oskar Schindler von
seinen Schützlingen/Arbeiterinnen zu Kriegsende erhalten
hat. Er war unser Impuls für neue Ideen und stellte die Brücke
zum Goldschmiedehandwerk und dem Besuch an der
Partnerschule „Zespół Państwowych Szkół Plastycznych
im. Jacka Malczewskiego w Częstochowie“, dar.
Der ursprüngliche Ring hatte die Gravur: ‚Wer nur ein
Leben rettet, rettet die ganze Welt‘. Die von uns entworfenen
und gemeinsam mit Lehrerpersonen und Schüler*innen
an der Partnerschule erarbeiteten Ringe werden in
diesem Portfolio präsentiert. Hierbei wurden neue Programme
& Techniken vor Ort erlernt und Wissen und neue
Kompetenzen mit zurück nach Pforzheim gebracht.

Von Pforzheim nach Czestochowa

Fünf Schülerinnen und eine Lehrperson sind als Stellvertretendeder Goldschmiedeschule Pforzheim in die Partnerstadt-und schule nach Tschenstochau/Częstochowa,Polen, gereist. …

add_circle
add_circle

Jubiläumsbuch

Die 250-jährige Historie der Goldschmiedeschule ist nun im Buchformat erhältlich.

Die Kunsthistorikerin Chris Gerbing hat die Geschichte der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule auf 160 Seiten aufgearbeitet.

Das Buch ist über das Sekretariat der Goldschmiede- mit Uhrmacherschule erhältlich. (ISBN-13: 978-3981817126)

  • Galerie starten durch Klick ins Bild
  • Inhalt2
  • Autorin Chris Gerbig und Schulleiter Dr. Michael Kiefer

Jubiläumsbuch

Die 250-jährige Historie der Goldschmiedeschule ist nun im Buchformat erhältlich. Die Kunsthistorikerin Chris Gerbing hat …

add_circle
add_circle

25 Jahre Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät

2013 feierte das BK sein 25-jähriges Bestehen

Schmuck leben - Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät hat sich erfolgreich etabliert

Seit nunmehr 25 Jahren werden im Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät an der Goldschmiedeschule in Pforzheim staatlich geprüfte Schmuckdesigner ausgebildet. Ein wirklicher Grund zum Feiern. Der anfangs skeptisch betrachtete Ausbildungsgang überzeugt durch seine Absolventen, deren berufliches Spektrum weit gefächert ist. Tätigkeiten im Designbereich, z. B. bei namhaften Marken wie Fossil oder Swarovski, sind genau so denkbar wie solche als Goldschmied/in in modern ausgerichteten Ateliers und Manufakturen. Einige haben sich zum weitergehenden Studium entschlossen und wieder andere für die Gründung einer Galerie, z. B. in Paris oder Korea.

Vielseitigkeit steht in der Ausbildung im Berufskolleg ganz vorn im Programm. Die drei Ausbildungsjahre beinhalten eine solide Ausbildung in allen Goldschmiedetechniken, jeweils kombiniert mit gestalterischen Aufgaben. Und genau darin ist der Unterschied zur klassischen Goldschmiedeausbildung zu sehen: Individuelle Gestaltungsprozesse werden bewusst angelegt und individuell begleitet. Im dritten Ausbildungsjahr werden die sogenannten Sondertechniken wie Mokume Gane, Niello, Galvanoplast und Pressen/ Prägen vermittelt. Ein besonderes hervorzuhebendes Projekt ist die Herstellung eines Abschlusskatalogs mit allen damit verbundenen Aufgaben wie Kalkulation, grafische Gestaltung und Fotografieren.

Das Berufskolleg beteiligt sich an zahlreichen Wettbewerben. Messeauftritte und Ausstellungen werden konzipiert und organisiert. Die damit verbundenen Aufgaben motivieren die Schüler immer wieder zu Eigeninitiative und großem Engagement.
Das Berufskolleg für Design Schmuck und Gerät gibt den unterschiedlichen Begabungen der Schüler Raum und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Ausstellung „schmuck leben" setzt einen Schwerpunkt auf die letzten 5 Jahre. Die ausgestellten Schmuckstücke & Objekte haben einen hohen gestalterischen Anspruch. Zum einen sind es Abschlussarbeiten, zum anderen werden aktuelle Arbeiten der drei bestehenden Berufskollegsklassen ausgestellt.

Zu sehen ist ein breites Spektrum mit überraschenden, kreativen Lösungen, außergewöhnlichen Materialien sowie klassischen Techniken in innovativer Umsetzung. Präsentiert werden die Arbeiten in der „Orgelfabrik", einem Kulturzentrum in Karlsruhe / Durlach, im Herzen einer ehemaligen Arbeits- und Produktionsstätte. Der offene Raum wird mit frei schwebenden Reifen grafisch kontrastiert. So bildet sich ein Podium für die skulpturalen Schmuckstücke. Im oberen kabinettartigen Raum sind kleinteiligere, feinere Arbeiten und Werkprozesse zu sehen.

(Pressetext zum 25 jährigen Jubiläum BK, S. Kopittke)

25 Jahre Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät

2013 feierte das BK sein 25-jähriges Bestehen …

add_circle