"Bachelor Professional" in Gestaltung und Herstellung von Schmuck und Gerät.
Mit bis zu drei Abschlüssen erfolgreich in die berufliche Zukunft.
In der zweijährigen Vollzeitausbildung setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte, entweder Handwerk oder Kunst & Design!
Beide Wege führen zum Titel "Bachelor Professional".
Streben Sie den Meistertitel im Gold- und Silberschmiedehandwerk an, so bereiten Sie sich z.B. in den Fächern Betriebwirtschaftslehre, Berufs-und Arbeitspädagogik und Edelsteinkunde sowie einer Vertiefung in zahlreichen Sondertechniken des Goldschmiedens auf ihre Zukunft vor.
Wenn Sie nach der Fachschule für Gestaltung ein Studium beginnen möchten, dann bietet Ihnen der Ausbau künstlerischer Fähigkeiten mit dem Fokus auf Kunst & Design eine hervorragende Grundlage. Die Fächer Plastisches Gestalten, Ausstellungsdesign und Mediengestaltung runden Ihr Profil auf dem Weg zum "Staatlich geprüften Gestalter" ab.
Mit dem erfolgreichen Abschluss zum "Staatlich geprüften Gestalter" erwerben Sie auch gleichzeitig die Fachhochschulreife.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns persönlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Tamara Grüner gruener@goldschmiedeschule.de
Tabea Reulecke reulecke@goldschmiedeschule.de
Aufnahmebedingungen
Gesellen- oder Facharbeiterprüfung als Goldschmied, Silberschmied o. ä. mit Berufserfahrung
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Berufsschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Abschluss
- "Bachelor Professional"
- Staatlich geprüfter Gestalter
- Gold- und Silberschmiedemeister/-in
Kosten
Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die Gebühr 1000 Euro, d.h. 500 € pro Schulhalbjahr.
Das zweite Ausbildungsjahr ist kostenfrei.
Förderung
Nach den Richtlinien des Meisterbafögs ist eine Förderung über die Bundesanstalt für Arbeit nach dem Arbeitsförderungsgesetz in Einzelfällen möglich.
Anmeldung
Anmeldeformular 2 jährige Fachschule